Strom abschalten, am besten den Sicherungsschalter im Schaltschrank umlegen. Kaltwasserzufuhr schließen und über das Sicherheitsventil Wasser Entleeren ( bei einem 120l Speicher kann dies schon mal 45min dauern), dazu muss über den Warmwasseranschluss Luft in den Speicher gelangen, am besten den Warmwasseranschlußbogen demontieren ( Vorsicht heißes Restwasser läuft aus!).
Während des Warten kann bereits die untere Wartungsabdeckung entfernt werden um Zugang zum Heizflansch zu erlangen.
Elektroanschluß demontieren( genau markieren was wo angeklemmt war!).
Wenn der Gesamt Speicherinhalt Entleert ist kann der Heizflansch gelöst werden.
Nachdem dieser entfernt ist kann der lose Kalk aus dem Speicher entfernt werden.
Entfernen des losen Kalk von den Heizstäben, Opferanode, Fühlerrohr etc. Wichtig: Nicht Kratzen!- dies zerstört die Oberflächenbeschichtung der Teile, Einfach Abklopfen und abspülen.
Danach werden alle Anmbauteile des Heizflansch kontrolliert, eventuell muss die Magnesium- Opferanode oder auch Heizstäbe bzw. das Fühlerrohr erneuert werden. Es gibt auch komplett vormontierte Austauschflansche,- falls ihr Gerät mehr als 8 Jahre auf dem Buckel hat ist dies immer die Sicherste Variante auf diesen zurückzugreifen.
Die Flanschendichtung ist auf jeden Fall zu erneuern!
https://www.austria-email.at/fileadmin/content-demo/Dokumente/Produkte/EKF/123158-12_Flachspeicher-DE-GB.pdf
Installateur 3100- Manfred Moser, Ginstergasse 16, 3100 St. Pölten- Ratzersdorf
Installationsunternehmen für Gas- Wasser- Heizungstechnik- Wohnraumlüftung
Mo-Do. 8:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00, Fr. 8:00 bis 15:00 Terminvereinbarung: 0699/17113114 oder office@installateur3100.at
Neuanlagen, Wartung, Reparatur, Gassicherheitscheck §12 NÖGSG, Beheben von Rohrbrüchen und Abflussverstopfungen.
Rohrleitung Inspektionskamera mit Farbaufzeichnung, Kernbohrung bis max. 225mm